Hochwasser bleibt das Thema - Kölner Stadt-Anzeiger vom 18.05.2011
Die Rösrather Politiker rechnen offenbar mit Scheitern des Bebauungsplans Lehmbach. Die FDP möchte wissen, welche juristischen Folgen eine Entscheidung gegen den Bebauungsplan hätte
.

Rösrath - Über die neuen Gewerbeflächen in Lehmbach wird voraussichtlich in der nächsten Planungsausschuss-Sitzung entschieden. Diese soll am 27. Juni stattfinden. Angesichts der wasserwirtschaftlichen Bedenken, die die Fachbehörden inzwischen vorgebracht haben, sollen Vertreter der Wasserbehörden anwesend sein. Das forderte SPD-Ratsherr Jürgen Bachmann.

Im Zentrum des Interesses steht der mittlerweile unstrittige Sachverhalt, dass die geplanten Gewerbeflächen im Überschwemmungsgebiet liegen; Bachmann will die Behördenvertreter fragen, ob dies zwingend ein Aus für den Bebauungsplan 89 Lehmbach-Nord bedeutet. Auch FDP-Fraktionschef Erik Pregler bereitet sich auf ein Scheitern des Bebauungsplans für die neuen Gewerbeflächen vor: Er bittet die Stadtverwaltung festzustellen, welche juristischen Folgen eine Entscheidung gegen den Bebauungsplan hätte.

Unterdessen informiert der Verein Lebenswertes Sülztal weiter über die Hochwasserproblematik in Lehmbach und anderswo. Er lädt zu einem Vortrag von Reinhard Vogt, Leiter der Hochwasserschutzzentrale und des Hochwasserkompetenzzentrums in Köln. Am Montag, 23. Mai, 19 Uhr, spricht er im großen Saal des Bürgerforums Hoffnungsthal über das Thema „Kommunaler Hochwasserschutz auf kölsche Art“. (tr)