Lehmbach wird nicht erweitert - Kölner Stadt-Anzeiger vom 23.11.2011
Der Planungsausschuss hat beschlossen, das Bebauungsplan-Verfahren für Lehmbach-Nord einzustellen. Der Beschluss fiel einstimmig und ohne Diskussion. Damit ist die geplante zusätzliche Gewerbefläche vom Tisch.

Rösrath - Die noch ausstehende Zustimmung des Stadtrats am 19. Dezember ist Formsache.Nach der vorläufigen Sicherung des Überschwemmungsgebiets der Sülz durch die Bezirksregierung, die am 27. Oktober in Kraft trat, ist eine Bebauung der umstrittenen Fläche in Lehmbach unzulässig. Der Planungsausschuss zog daraus nun die Konsequenz. Noch im September hatte der Ausschuss auf FDP-Antrag die Entscheidung über das Ende des Bebauungsplan-Verfahrens vertagt – die Liberalen wollten genauere Untersuchungen des Aggerverbandes zur Überschwemmungsgefahr abwarten. Die Stadtverwaltung und andere Ratsfraktionen hatten sich dagegen bereits von den Gewerbeplänen verabschiedet, nach kritischen Stellungnahmen der Wasserbehörden sahen sie keine Chance mehr für die Gewerbefläche.

Der Verein „Lebenswertes Sülztal“, der aus der Bürgerinitiative Lehmbach-Nord hervorgegangen ist, reagierte zufrieden auf die Entscheidung im Planungsausschuss. „Wir blicken jetzt nach vorne und bieten allen Ratsparteien unsere Zusammenarbeit an bei Themen, die den Umwelt- und Hochwasserschutz fördern und die Lebensqualität im Sülztal erhöhen“, teilte der Vorsitzende Klaus Hasbron-Blume mit. (tr)