Neuer Verein für das Sülztal - Bürger sehen ihre Interessen nicht ausreichend vertreten
Kölner Stadt-Anzeiger vom 25.02.2011
Rösrath. Nach den heftigen Diskussionen gegen die Erweiterung des Gewerbegebiets Lehmbach-Nord haben jetzt 16 Rösrather Bürger einen Verein gegründet. Der Zweck des Vereins "Lebenswertes Sülztal" ist die "Förderung des Umweltschutzes, des Naturschutzes, der Nachhaltigkeit und das bürgerschaftliche Engagement für diese Zwecke" - so steht es in der Satzung. Bei der Gründungssitzung wurden Klaus Hasbron-Blume als Vorsitzender sowie Klaus Weile, Heinrich Mersmann, Karin Wedde-Mühlhausen und Peter Brauer in den Vorstand gewählt.

Konkret will sich der Verein dafür einsetzen, das Sülztal im Großraum Rösrath lebenswert zu gestalten. Entscheidungsträgern wird Kooperation und fachkompetente Information angeboten, aber beim Thema Hochwasserschutz will der Verein die Forderungen der Bürger konsequent und hartnäckig vertreten. Diese wurden bisher nach Meinung des Vereins ignoriert. Mit Vorträgen und Diskussionsforen sollen die Bürger für die umweltrelevanten Themen sensibilisiert und aufgeklärt werden. Ganz konkret unterstützt der neue Verein die Bürgerinitiative "Lehmbach-Nord", die sich am heutigen Freitag, 25. Februar, 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum Forsbach, Bensberger Straße 238, zu einer Bürgerversammlung trifft. "Aber wir wollen uns auch über das aktuelle Thema hinaus für den Umweltschutz im Sülztal einsetzen", so Vorstandsmitglied Heinrich Mersmann. (giz)

www.lebenswertes-suelztal.de