"Das war eine gute Veranstaltung!"
so die spontane Äußerung des Overather Bürgermeisters Heider zum Schluss der Abend-Veranstaltung vom 16.11. in der "Altenbrücker Mühle". Guido Lazotta von der CDU Overath hatte zu den STADTGESPRÄCHEN eingeladen und den Verein "Lebenswertes Sülztal" gebeten, die Projektidee "Naturnaher Sülztalweg" vorzustellen.
Die 20 Teilnehmer aus Overath, Rösrath und Lindlar - fachlich bzw. politisch sehr kompetente Partei- bzw. Vereinsmitglieder, waren u. a.:
Herr Heider, Bürgermeister Overath
Herr Bürger, Baudezernent Overath
Herr Raimann, stvt. Bürgermeister Overath
Herr Lazotta, Herr Kohkemper, Herr Dresbach - CDU Overath
Herr Pakendorf, CDU-Kreistagsmitglied (Zukunftsausschuss)
Herr Weigt, SPD Overath
Herr Overödder und Herr Hartmann, Förderverein Sülztalbahn e. V.
Nach den Vorträgen der Vereinsvorstandsmitglieder Dr. Heiner Mersmann (Projektvorstellung) und Klaus Hasbron-Blume (Durchführung und Finanzierung) diskutierten die Teilnehmer engagiert in einem gemütlich engen Raum der Altenbrücker Mühle. Sehr schnell wurde deutlich, dass für das vorgestellte Projekt eine parteiübergreifende Einigkeit zur Unterstützung gesichert ist. Ebenso wurde Einigkeit erzielt in der Perspektive, dass der Weg zwischen Hoffnungsthal und Overath-Steinenbrück als der Beginn des Lückenschlusses eines Radwanderweges zwischen Lohmar und Lindlar betrachtet werden sollte. Auf Anfrage des Rhein.-Berg. Kreises Kreises sollen Planüberlegungen für die fehlenden Abschnitte eines durchgängigen Radwanderweges durch das Sülztales von den betr. Kommunen/Kreisen vorgelegt werden. Nach Aussage von Herrn Bürger ist dies für Overath bereits in Arbeit. Bezüglich evtl. erforderlicher Anpachtungen oder Erwerb von Grundstücken sei auf Overather Gebiet nicht mit größeren Hindernissen zu rechnen.