Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Mitglieder der Ratsfraktionen!
Liebe Vereinsmitglieder!

Nachdem es nach wie vor ein großes Informationsdefizit gibt, was den Klimawandel und seine Auswirkungen in NRW und noch konkreter im Sülztal und damit der Stadt Rösrath angeht, habe ich einen kurzen Überblick zu öffentlich und leicht zugänglichen Informationsquellen zu diesen Themen zusammengestellt. Natürlich wollen wir alle nach Möglichkeit kein Hochwasser, keine Überschwemmungen, keinen Starkregen mit Sturzfluten etc., aber das Verschließen der Augen vor drohenden Gefahren hilft nicht. Deshalb: Wer sich informieren will, kann es sehr leicht tun. Wer aber nichts wissen will, dem kann man eh nicht helfen. Sie als Entscheidungsträger werden sicher nicht zu der zweiten Gruppe gehören wollen, insbesondere, wenn Sie politische Entscheidungen treffen müssen, die Auswirkungen auf Hochwassergefahr und -schutz haben können.

Nach den hier vorgelegten Untersuchungen werden aufgrund des Klimawandels in NRW die Niederschläge, Hochwässer und Starkregen generell zunehmen; regional in der Voreifel teilweise abnehmen, aber im Bergischen Land mit hoher Wahrscheinlichkeit stark zunehmen...Und bei der vorläufigen Festlegung der Hochwasser-Risikogebiete, die bis Ende diesen Jahres in der EU erfolgen muss, ist für NRW das Sülztal als ein Gewässer mit signifikantem Risiko bestätigt worden. Keine weitere Bebauung überschwemmungsgefährdeter Gebiete ist übereinstimmend eine zentrale Forderung, die von verschiedensten Seiten (Wissenschaft, Versicherungen, Politik, Bürgern) gestellt wird, und die deshalb gerade für Rösrath besonders relevant ist.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus Hasbron-Blume