Bürger bauen Brücken
Gestern fand im Rösrather Planungsamt ein erstes ausführliches, informelles Gespräch zum geplanten "Naturnahen Sülztalweg" statt. In angenehmer Gesprächsrunde tauschten folgende Teilnehmer ihre Vorstellungen, Wünsche und Bedenken aus: 
Herr Kalsbach, Herr Herrmann, Herr Robie (alle Stadt Rösrath), Frau G. Wilhelm (Kreis- und Regionalentwicklung beim Rhein-Berg-Kreis) sowie K. Hasbron-Blume und H. Mersmann vom Verein "Lebenswertes-Sülztal".
Die Zielsetzung des Vereins zur begonnenen Projektierung des naturnahen Rad- Wanderweges entlang der Sülz als Alternative zum Radweg entlang der lauten L284 - die ohnehin auf absehbare Zeit nicht finanzierbar ist - wird einstimmig begrüßt. Sowohl von der Stadt Rösrath als auch von Seiten der Kreisverwaltung (Abteilung Kreis- und Regionalentwicklung) wurden intensives Interesse und Kooperation signalisiert. Verbleibende Hürden (z. B. Finanzierung, (weitere) Abstimmung mit der Nachbarkommune, der unteren Wasserbehörde, dem Aggerverband sowie den Naturschutzverbänden) sollen möglichst zeitnah genommen werden, um der an dieser Wegführung sehr interessierten Öffentlichkeit möglichst bald eine naturnahe (Rad-) Wanderung zwischen den Kommunen Rösrath und Overath-Untereschbach zu ermöglichen.
Unter dem Motto "Bürger bauen Brücken" soll auch eine der größeren Hürden, der Brückenneubau über die Sülz "Am Zechenhäuschen", energisch in Angriff genommen werden. Erste Entwürfe und Angebote liegen vor. Die konkrete Planung wird auch von den noch ausstehenden Gesprächen mit der Kreisverwaltung abhängen.